In der modernen Geschäftswelt sind die meisten Branchen voller effizienter Wettbewerber, die sich um die Top Spots reißen und ihren Marktanteil vergrößern wollen. Sie müssen nicht nur reibungslose Dienstleistungen und einwandfreie Produkte liefern, sondern sich auch gegenüber der Konkurrenz behaupten. Das tun sie heutzutage im Netz, doch die klassische Kunst des Werbens ist dadurch nicht zwangsläufig verloren gegangen.
Gerade in der Logistik wird immer noch mit physischen Artikeln gehandelt – und in diesem Bereich zählt eben auch die Verpackung. Unternehmen, die diesen Aspekt verstanden haben, sollten unbedingt ihr eigenes Klebeband bedrucken und so auf subtile Art und Weise für sich werben. Der folgende Artikel erklärt, warum Klebeband mehr als nur Verpackung ist, wie es zum Branding und Marketing verwendet werden kann und warum das Thema Nachhaltigkeit dabei auf jeden Fall eine Rolle spielt.
Ein bewusst gewähltes Instrument
Möchte sich ein Unternehmen in der Logistik behaupten, kann es dabei nicht die kleinen Dinge außer Augen lassen. Die Bedeutung von Verpackungsmaterialien in der Logistik und auch im E-Commerce kann deshalb keineswegs unterschätzt werden. Wer sein eigenes Klebeband bedruckt, kann es ganz bewusst als Instrument des Marketings verwenden und somit eine ganze Bandbreite an wirtschaftlichen Zielen erreichen.
Werbung mit jedem Paket
Diese Ziele zu erreichen ist kein direkter Weg. Unternehmen der Logistik müssen in erster Linie ihre Markenwahrnehmung bei den Kunden erweitern – eine Aufgabe, die nur schwer zu messen ist. Mit bedrucktem Klebeband können sie aber nach und nach ihre sprichwörtlichen Samen säen und ihre Kundenbindung durch Wiedererkennung erhöhen, ohne dass dabei große Kosten entstehen.
Herkömmliches Klebeband schafft keinen solchen Wiedererkennungswert, während ein individuell gestalteter Slogan oder ein persönliches Design ganz subtil in Erinnerung bleiben. Auch die Aufschrift der Website-Adresse kann eine gute Wahl sein. Der internationale Gigant Amazon nutzt bedrucktes Klebeband schon seit seinen Anfängen und passt das Design bei besonderen Aktionen wie dem Prime Day oder in der Weihnachtszeit entsprechend an. Dieses Beispiel zeigt, wie effektiv derartige Werbung sein kann.
Umweltfreundliche Alternativen im Verpackungsdesign
Das Thema Nachhaltigkeit ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es betrifft Privatpersonen und das alltägliche Leben, doch vor allem die Industrie und auch die Logistik. Gerade in der Welt der Verpackungen entstehen immer wieder Fragen und neue Ansprüche. Wer sein Klebeband bedruckt, kann ganz nebenbei die Nutzung von zusätzlichen Etiketten und anderen Plastikverpackungen reduzieren und seine Marke schon beim Verschließen des Kartons präsentieren. Viele Unternehmen gehen aber noch einen Schritt weiter.
Sie verwenden Klebeband aus Papier, das als nachhaltige Alternativ zum klassischen Klebeband aus Kunststoff ganz einfach recyclebar ist und dennoch dem sachgemäßen Verschließen der Pakete dient. Mit modernen Technologien können die Klebebänder außerdem ohne schädliche Chemikalien bedruckt werden, sodass sie umso umweltfreundlicher sind. In besonderen Fällen kann das Klebeband auch Warnhinweise wie “Zerbrechlich” oder “Kühl lagern” liefern, mit denen weitere Etiketten gespart werden.
Im Großen und Ganzen lässt sich feststellen, dass Klebeband mehr als nur ein Werkzeug zum Verschließen eines Kartons sein kann. Es kann als vielseitiges Marketingtool genutzt werden und die Präsenz der Marke im Markt weiter etablieren. Unternehmen, die in ihre Zukunft investieren wollen, sollten sich ganz genau mit ihrem Klebeband befassen.