Das Vermögen von Joachim „Jogi“ Löw wird auf beeindruckende 25 Millionen Euro geschätzt.
Aber wer ist dieser charismatische Mann, dessen Name eng mit dem deutschen Fußball verknüpft ist?
Ein Blick auf Jogi Löw
Joachim Löw, besser bekannt als Jogi Löw, ist eine der prägenden Persönlichkeiten im deutschen Fußball. Geboren am 3. Februar 1960 in Schönau im Schwarzwald, begann Löw seine Karriere als Fußballspieler. Doch seine wahre Berufung fand er als Trainer. Von 2006 bis 2021 war er der Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft und führte das Team 2014 zum Weltmeistertitel in Brasilien. Diese Errungenschaft katapultierte ihn nicht nur in die Geschichtsbücher des Fußballs, sondern war auch ein erheblicher Faktor für den Aufbau seines Vermögens.
Wie Jogi Löw sein Vermögen aufbaute
1. Gehalt als Bundestrainer
Während seiner Zeit als Bundestrainer verdiente Löw ein beachtliches Jahresgehalt. Insbesondere nach dem Gewinn des Weltmeistertitels 2014 wurden seine Vertragsbedingungen deutlich attraktiver. Sein jährliches Gehalt soll zeitweise rund 3,8 Millionen Euro betragen haben. Eine beeindruckende Summe, die zeigt, welche Wertschätzung ihm und seiner Arbeit entgegengebracht wurde.
2. Werbeverträge und Sponsoring
Neben seinem Gehalt profitierte Löw von zahlreichen Werbeverträgen mit namhaften Unternehmen. Er war das Gesicht von Kampagnen großer Marken, die seine Reputation und sein öffentliches Image nutzten, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Diese Verträge trugen erheblich zu seinem Vermögensaufbau bei.
3. Investments und Immobilien
Wie viele Prominente mit einem gewissen Kapital hat auch Löw in verschiedene Investitionsmöglichkeiten und Immobilien investiert. Immobilien gelten als wertstabile und gewinnbringende Anlageform, die ihm ein weiteres finanzielles Standbein sicherte.
Ein Leben für den Fußball
Fußball ist nicht nur ein Beruf für Jogi Löw, sondern eine Leidenschaft, die ihn seit seiner Jugend begleitet. Nach seinem Rücktritt als Bundestrainer zog sich Löw nicht aus dem Fußballgeschäft zurück, sondern blieb dem Sport als Berater und Experte treu. Er ist eine geschätzte Stimme bei Diskussionsrunden und Analysen, oft zu sehen in sportlichen TV-Formaten und Podcasts..